Im Sommer 2017 ist die neue International Max Planck Research School (IMPRS) for Intelligent Systems gestartet. In ihr werden in den kommenden Jahren mehr als 100 Doktoranden ausgebildet.
Die International Max Planck Research School for Intelligent Systems (IMPRS-IS) bringt das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme mit den benachbarten Universitäten Stuttgart und Tübingen zusammen. Mit der IMPRS-IS entsteht eine einzigartige Graduiertenschule, in der Studierende von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die an der internationalem Spitze ihres Forschungsfelds stehen, betreut werden. Die Zielgruppe der IMPRS-IS sind herausragende Studentinnen und Studenten weltweit.
Intelligente Systeme agieren autonom in komplexen und dynamischen Umgebungen, und können sich an diese anpassen. Biologische intelligente Systeme (wie der Mensch) haben hochentwickelte Fähigkeiten entwickelt, um sich mittels Interaktion, Evolution und Lernen erfolgreich in unserer Welt zu behaupten. Doch diese Prinzipien sind heute immer noch kaum verstanden, und die Erschaffung künstlicher intelligenter, autonomer und lernender Systeme stellt eine der größten wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dar.
Das Ziel der International Max Planck Research School for Intelligent Systems ist die Untersuchung und das Verständnis der Prinzipien künstlicher intelligenter Systeme, die in komplexen Umgebungen agieren und interagieren. Im Zentrum der Graduiertenschule IMPRS-IS steht das grundlegende Prinzip Künstlicher Intelligenz: Wahrnehmen, Lernen und Handeln. In der IMPRS-IS wird in einem hochgradig interdisziplinären Umfeld eine neue Generation junger Wissenschaftler und Ingenieure ausgebildet, welche die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse haben werden, um die grundlegende Herausforderung Intelligenter Systeme anzugehen.
Die International Max Planck Research School for Intelligent Systems bringt erstmals weltweit führende Forscherinnen und Forscher aus den Ingenieurwissenschaften, Computerwissenschaften, Kognitions- und Neurowissenschaften, der Mathematik und den Materialwissenschaften in einem einzigartigen Graduiertenprogramm auf dem Gebiet der Intelligenten Systeme zusammen. Die Forschung und die Ausbildung wird dabei ein hohes Potenzial für Anwendungen entfalten, beispielsweise in den Bereichen der Robotik, autonomer Fahrzeuge oder der Medizintechnik.
Website: http://imprs.is.mpg.de
Kontakt: imprs@is.mpg.de