Projektüberblick
Wir treiben die Zukunft der KI voran – hier in der Region Stuttgart! Gemeinsam schaffen wir ein Programm für eine integrierte IT- und Datenraum-Infrastruktur, die speziell darauf ausgelegt ist, das Training von KI-Modellen für Start-ups und Unternehmen zu beschleunigen. Im Fokus stehen leistungsstarke Rechenressourcen, der Zugang zu einem kollaborativem Datenraum sowie die Möglichkeit, eigene Hardware in ein gemeinschaftliches Nutzungsmodell einzubinden.
Durch die enge Zusammenarbeit von ARENA2036, Cyber Valley GmbH, Deep Scenario und den Technischen Kommunikationsdiensten der Universität Stuttgart (TIK), bietet diese Initiative alles, was nötig ist, um innovative KI-Anwendungen zu erkunden, zu entwickeln und zu optimieren.
Ihre Vorteile
Die zur Verfügung gestellte Infrastruktur ist ideal für innovative Start-ups und KMUs und bietet:
- Rechenressourcen, mit den KI-Modelle effizient trainiert werden können.
- Einen unternehmensübergreifenden Datenraum, der sicheres und innovatives Zusammenarbeiten unterstützt.
- Individuelle Hardware-Integration, um Ihre Projekte auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen.
Im Rahmen des Programs profitieren Sie von:
- Flexibler Nutzung: Verwenden Sie die fortschrittlichen Systeme der ARENA2036 für vorwettbewerbliche Forschung und Entwicklung.
- Ressourcen-Sharing: Teilen Sie eigene Ressourcen mit der Community und nutzen Sie die Skalierungsmöglichkeiten der gemeinsamen Infrastruktur.
- Proof of Concept-Möglichkeiten: Validieren Sie neue Ideen, führen Sie Tests durch und bewerten Sie die technische sowie wirtschaftliche Machbarkeit Ihrer Anwendungen – ohne große Anfangsinvestitionen.
Nutzen Sie die leistungsstarken Systeme und die Unterstützung von ARENA2036 um Ihre KI-Lösungen effizienter, smarter und schneller zu entwickeln und optimal für die Datenraum-Ökonomie vorzubereiten.
Das Projekt befindet sich aktuell in der Aufbauphase, in der eine ausgewählte Gruppe von Start-ups die Infrastruktur nutzt, um Funktionen zu testen und weiterzuentwickeln. Diese Phase läuft bis Ende Q1 2025 und dient dazu, wertvolle Erkenntnisse zu sammeln und die Plattform optimal für eine breitere Nutzung vorzubereiten.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Registrierung ab Q2 2025 möglich sein wird. Ab diesem Zeitpunkt können Unternehmen und Start-ups die Infrastruktur nutzen und von ihren zahlreichen Vorteilen profitieren. Bleiben Sie informiert – weitere Details zur Anmeldung folgen in Kürze!
Das Projekt wird im Rahmen des Kofinanzierungsprogramms Künstliche Intelligenz vom Verband Region Stuttgart gefördert.
Start-ups und Unternehmen müssen die folgenden Kriterien erfüllen, um an der KI-Infrastruktur teilzunehmen:
- Fokus auf KI-Innovation: Die Teilnahme richtet sich an Organisationen, die an KI-Lösungen oder verwandten Technologien arbeiten.
- Entwicklungsstand: Unternehmen sollten sich in einer Phase befinden, die die Nutzung von Hochleistungsrechenressourcen für KI-Modelltraining und F&E erfordert.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit: Teilnehmer sollten offen für den Austausch von Erkenntnissen und die Zusammenarbeit innerhalb der Community sein, um sektorübergreifende Innovationen zu fördern.