Neue Podcast-Episode online
Sonderausgabe zum Thema KI und Medizin erschienen

Ab heute ist eine neue Folge des Cyber Valley Podcasts Direktdurchwahl zum Thema KI in der Medizin online. Wir sprechen unter anderem mit Annika Liebgott, die in ihrer Promotion medizinische Bildverarbeitung mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens erforscht. Wie sieht sie die Zukunft des KI-Einsatzes im Bereich Medizin?
„Was meiner Meinung nach Zukunft hat, sind alle unterstützenden Systeme“, sagt Liebgott. „Ich bin eher skeptisch, was automatisierte Diagnosen angeht. Es ist zwar schön zu sehen, dass wir theoretisch solche automatisierten Diagnosen in manchen Bereichen stellen lassen könnten, aber ich glaube, da wird die gesellschaftliche Akzeptanz auch nicht so hoch sein. Und ich zweifle am Mehrwert mancher automatisierten Systeme. Was jedoch einen gewaltigen Mehrwert bringt, sind Systeme, die Ärzte unterstützen.“
Welche Möglichkeiten an der Universität Stuttgart erforscht werden, mit maschinellem Lernen den Prozess einer MRT-Aufnahme zu optimieren, erklärt sie im Podcast, der nicht nur unter cyber-valley.de/podcast verfügbar ist, sondern auch auf Spotify, Deezer, Amazon Music/Audible und Google Podcasts.
Ebenfalls heute erschienen: die September-Ausgabe des Public-Engagement-Newsletters. Rebecca Beiter und Patrick Klügel stellen darin einige Veranstaltungen und Projekte vor und liefern Denkanstöße rund um das Thema KI und Gesellschaft.
Sie können Neuigkeiten und Updates von Cyber Valley kostenfrei und direkt per E-Mail erhalten. Hier geht es zur Anmeldeseite für unsere Newsletter und Pressemitteilungen: cyber-valley.de/newsletter. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Zugehörige Artikel

Institut für Künstliche Intelligenz gegründet


Eröffnungssymposium des Tübingen AI Centers
