Startschuss für das Cyber Valley

Wissenschaft und Wirtschaft schließen eine der größten Forschungskooperationen Europas im Bereich der künstlichen Intelligenz

Intelligente Systeme werden unsere Zukunft prägen: Sie könnten uns als autonome Fahrzeuge chauffieren, als Haushaltshilfe im Alltag zur Seite stehen oder als winzige Roboter medizinische Dienste verrichten. Um die Entwicklung dorthin voranzutreiben, schaffen Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft auf Initiative der Max-Planck-Gesellschaft und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme im Raum Stuttgart-Tübingen das Cyber Valley. Den Startschuss dazu gaben Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin des Landes, und Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, sowie die weiteren Projektbeteiligten am Donnerstag, den 15. Dezember 2016, im Stuttgarter Neuen Schloss.

Thumb ticker sm bernhard sch%c3%b6lkopf  germany
Max Planck Institute for Intelligent Systems
Thumb ticker sm headshot2021
Max Planck Institute for Intelligent Systems

Zugehörige Artikel

Thumb ticker md adobestock 444592786

Cyber Valley ragt auf führender Konferenz heraus

23 akzeptierte Beiträge auf der ICML zeigen wachsende Dynamik
Arrow left
Thumb ticker md adobestock 444592786

Cyber Valley ragt auf führender Konferenz heraus

23 akzeptierte Beiträge auf der ICML zeigen wachsende Dynamik
Arrow left
Thumb ticker md adobestock 444592786

Cyber Valley ragt auf führender Konferenz heraus

23 akzeptierte Beiträge auf der ICML zeigen wachsende Dynamik
Arrow left