Public Advisory Board veröffentlicht Selbstverständnis
Öffentlicher Beirat definiert Kernaufgabe, Kontexte und Konsequenzen seiner Arbeit

Das Cyber Valley Public Advisory Board (PAB) hat sein Selbstverständnis formuliert. Der öffentliche Beirat, der 2019 als unabhängiges Gremium geschaffen wurde, in dem die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der im Rahmen des Cyber Valley Research Funds durchgeführten Forschungsprojekte bewertet, definiert darin Kernaufgabe, Kontexte und Konsequenzen seiner Arbeit.
Aufgabe des Beirats ist es, Projektanträge von Cyber Valley Forschungsgruppen zu bewerten, bevor diese durch das Cyber Valley Research Fund Board (RFB) genehmigt werden. Die Mitglieder des PAB haben Zugang zu allen Förderanträgen und können so sehen, wie die Mittel verwendet werden. Darüber hinaus berät das PAB das RFB und kann zusätzliche Informationen anfordern, Bedenken äußern und sich an Diskussionen beteiligen. Die PAB-Mitglieder wurden von der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ernannt. Sie vertreten ein breites Spektrum an relevanten Fachrichtungen und Hintergründen.
Die Selbstdefinition des PAB ist auf dieser Seite nachzulesen – ebenso wie die personelle Zusammensetzung des Gremiums.
Zugehörige Artikel

„Ich sehe mich als Moderator, der den Dialog organisiert“


Cyber Valley startet Dialogformate zum Thema KI und Gesel...


Der Öffentliche Beirat des Cyber Valley wählt stellvertre...
