W3-Professur „Maschinelles Lernen in den Simulationswissenschaften“
Die Professur wird an der Universität Stuttgart im Rahmen des Exzellenzclusters EXC 2075 „Daten-integrierte Simulationswissenschaft“ eingerichtet, am Stuttgarter Zentrum für Simulationswissenschaft (SC SimTech) angesiedelt und eng an eine der Fakultäten der Uni- versität angebunden sein. Die Professur ist zudem in Cyber Valley integriert, einem vom Land Baden-Württemberg geförderten Forschungskonsortium im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die das Gebiet des Maschinellen Lernens in den Simulationswissenschaften in Forschung und Lehre vertritt und innovative Methoden des Maschinellen Lernens in die Simulationswissenschaften einbringt und sie integrativ damit verknüpft. Eine Verbindung zwischen Theorieentwicklung und deren Anwendung in den Ingenieur- und/oder Naturwissenschaften ist ausdrücklich erwünscht.
In der Forschung ist neben einer engen Integration in die Projektnetzwerke des EXC SimTech (siehe https://www.simtech.uni-stuttgart.de) die Mitwirkung an weiteren interdisziplinären Forschungsvorhaben der Universität erwünscht, z. B. in Sonderforschungsbereichen, Graduiertenkollegs und im Cyber Valley. Die Vernetzung der Arbeitsgruppe sollte durch aktive Drittmitteleinwerbung ausgebaut werden. In der Lehre wird eine Beteiligung und Mitwirkung an den Studiengängen des Stuttgarter Zentrums für Simulationswissenschaft und der Fakultät, an die die Professur angebunden ist, erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Bewerbungen per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (einschließlich ausführlichem Lebenslauf, Zeugniskopien, vollständigem Publikationsverzeichnis, Forschungs- und Lehrkonzept, drei ausgewählten Veröffentlichungen, Bewerbungsformular) in einem PDF-Dokument werden erbeten bis spätestens 23. April 2021 an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr. Thomas Ertl, Stuttgarter Zentrum für Simulationswissenschaft, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 5a, 70569 Stuttgart unter Verwendung der E-Mail-Adresse jobs@simtech.uni-stuttgart.de. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie im Internet unter folgender Adresse: https://www.simtech.uni-stuttgart.de/contact-jobs/.
Die Universität Stuttgart verfügt neben einem Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen (https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/) über verschiedene Angebote, die es ermöglichen, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren (https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/mein-arbeitsplatz/beruf-familie/index.html).
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unter dem nachstehenden Link einsehen: https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.