ABGESAGT! Hier bin ich Maschine, hier darf ich sein
Veranstaltung im Cyber Valley über Ethik und Kommunikation zum Einsatz Künstlicher Intelligenz
In den vergangenen Tagen hat sich die Zahl der Covid-19-Infektionsfälle in Deutschland maßgeblich erhöht. Das Bundesgesundheitsministerium hat inzwischen einen Krisenstab auf Bundesebene eingesetzt. Bislang ist es gelungen, Infizierte in Deutschland zu isolieren, zu behandeln und die Kontaktpersonen engmaschig zu betreuen. Mittlerweile ist aber unklar, ob die Infektionsketten weiterhin durchbrochen werden können. Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme bedauert daher sehr, die geplante Veranstaltung am 04.03.2020 in unseren Räumlichkeiten als Präventivmaßnahme zum Umgang mit der aktuellen Risikolage absagen zu müssen, und bittet alle Beteiligten und Besucher um Verständnis. Es ist vom Veranstalter vorgesehen, die Veranstaltung wie geplant zu gegebener Zeit nachzuholen.

Das ist unser Thema. Die Referenten kommen von Europas größtem Zukunftsinstitut 2bAhead und zählen zu den besten internationalen Experten auf dem Gebiet: Dan Jeffries, einer der versiertesten KI-Experten aus dem Silicon Valley, leitet das Programm „Practical AI-Ethics“ des Leipziger ThinkTanks und Jan Berger, CEO von 2bAhead. Durch jahrelange Forschungs- und Beratungstätigkeit erwarb er sich ein tiefes Verständnis der Finanz-, Mobilitäts-, Energie-, IT- und Nahrungsmittelwirtschaft und ist ein gefragter Sparringspartner für vielfältige Technologiethemen und eine werteorientierte Zukunftsstrategie.
Tübingen wird zum größten KI-Standort Deutschlands und hat eine lange Tradition der Ethik. Der beste Ort, um mit Experten des größten Zukunftsinstituts Europas 2bAhead von Gabor Sven Janzsky, der Initiative „Responsible Communication“
und dem Max-Planck-Institut im Cyber Valley ins Gespräch zu kommen.
Sie erwartet ein inspirierender Abend, der mit der audiovisuellen Performance „Homo ex Data“ eine künstlerische Note erhält.