Der kybernetische Regelkreis im Kampf gegen COVID-19

Forscherinnen und Forscher des Instituts für Systemtheorie und Regelungstechnik der Universität Stuttgart entwickeln ein Modell, mit dem sie die COVID-19 Epidemie in Deutschland unter der Anwendung von regelungstechnischen Methoden analysieren und Strategien für die Anordnung von Maßnahmen entwickeln. Die Cyber Valley Doktoranden und Professoren, die sich bisher Algorithmen widmeten, mit denen zum Beispiel autonom fahrende Autos sicher an ihr Ziel kommen, lösen damit das Problem, wie man heute Entscheidungen über Dinge trifft, deren Auswirkungen man nicht kennt und wo die Datenlage sehr ungenau ist. Ziel ist es, eine dynamische Handlungsstrategie zu entwerfen, mit der die Zahl der Infizierten minimiert werden kann, ohne übermäßige soziale und wirtschaftliche Kosten zu verursachen.

Thumb ticker sm allgower1
University of Stuttgart
Thumb ticker sm img 3106
Max Planck Institute for Intelligent Systems

Zugehörige Artikel

Thumb ticker md pm dekonbot bild2

Fraunhofer IPA präsentiert Desinfektionsroboter „DeKonBot“

Neuer Prototyp des mobilen Desinfektionsroboters ist eine Automatisierungslösung
Arrow left
Thumb ticker md pm dekonbot bild2

Fraunhofer IPA präsentiert Desinfektionsroboter „DeKonBot“

Neuer Prototyp des mobilen Desinfektionsroboters ist eine Automatisierungslösung
Arrow left
Thumb ticker md brechtbau

Künstliche Intelligenz als gesellschaftliche Herausforder...

Neues Zentrum untersucht, wie gesellschaftliche Diskussion über KI gelingen kann
Arrow left