Cyber Valley ragt auf führender Konferenz heraus
23 akzeptierte Beiträge auf der ICML zeigen wachsende Dynamik

In dieser Woche ragt Cyber Valley erneut auf der globalen Bühne heraus: Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS), der Universität Tübingen und des Bosch Center for Artificial Intelligence (BCAI) werden auf der International Conference on Machine Learning (ICML) 2021, einer der führenden Konferenzen in der weltweiten Forschung zu künstlicher Intelligenz (KI), stark vertreten sein. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Konferenz bereits das zweite Jahr in Folge virtuell abgehalten. Die ICML begann am 18. Juli und läuft bis zum 24. Juli.
Mit insgesamt 23 Artikeln auf der ICML haben die Cyber Valley Partnerinstitutionen die Anzahl der zur Konferenz angenommenen Beiträge gegenüber 2020 verdoppelt. Dies verdeutlicht die wachsende Dynamik des südwestdeutschen Hotspots für Forschung im Bereich des maschinellen Lernens und verwandter Disziplinen.
„Unser beständiger Erfolg bei führenden globalen Konferenzen zeugt von der Qualität der Forschung an den Cyber Valley Partnerinstitutionen, was sich sehr positiv auf das Wachstum des regionalen Forschungsökosystems auswirkt“, sagt Philip Hennig, Professor für Methoden des maschinellen Lernens an der Universität Tübingen und stellvertretender Sprecher des Cyber Valley Executive Boards. „Im vergangenen Jahr konnten die Cyber Valley Partnerinstitutionen ein steigendes Interesse sowohl bei aufstrebenden als auch bei etablierten Forschenden verzeichnen, mit einer Rekordzahl an Bewerbungen für unsere Promotionsprogramme und mehreren neuen Fakultätsmitglieder:innen.“
Seit der Gründung des Cyber Valley- Konsortiums Ende 2016 hat es sich zu einem dynamischen Ökosystem in der Region Stuttgart/Tübingen entwickelt, mit neu eingerichteten Professuren, Forschungsgruppen, Industrieforschungslaboren, Promotionsprogrammen und Deutschlands erstem internationalen Masterstudiengang für maschinelles Lernen. Die Initiative hat eine wachsende Zahl junger Talente aus der ganzen Welt angezogen und sich schnell einen internationalen Ruf als Top-Forschungsstandort auf dem Gebiet der modernen KI erarbeitet.
Eine vollständige Liste der Beiträgen und Autor:innen finden Sie hier.
Zugehörige Artikel

Künstliche Intelligenz als gesellschaftliche Herausforder...


Fünf neue Shootingstars für das Cyber Valley Start-up Net...


Bessere Entscheidungen, mehr Kontrolle: „Best Paper Award...
